
Projekt "Wilde Nachbarn – Förderung von Wildtieren im Siedlungsraum"
Machen Sie mit beim Projekt "Wilde Nachbarn": Melden Sie Beobachtungen von Wildtieren in Ihrem Garten.
Dazu können Wildtierkameras ausgeliehen werden!
Informationen erhalten Sie im Flyer oder auf der Projektwebseite oder von unserer
Wald – Wild – Tag Lauwil
Forst, Jagd und Naturschutz haben gemeinsam den Wald-Wild-Tag in Lauwil organisiert.
Das Ziel war, der Bevölkerung die Zusammenhänge im Wald als Lebensraum für Mensch und Tier aufzuzeigen. Der Wald ist nicht nur landschaftsprägend, Wasserspeicher, Sauerstoff- oder Holzlieferant, sondern auch Lebensraum für Mensch und Tier.
Auf dem Rundgang wurden Aspekte des Naturschutzes, der landwirtschaftlichen und der forstwirtschaftlichen Nutzung, der Waldpflege, der Jagd und Hege und generell die vielfältigen Aspekte des Lebensraums Wald nähergebracht. Fachleute aus den beteiligten Organisationen haben uns anhand von beispielhaften Lebensräumen im Gebiet Deixberg/Gillen, mit aufwändigen Demonstrationen von Material und Präparaten auf eindrückliche Art und Weise die Thematik nähergebracht.
So wurde an sechs Posten über die Biodiversität am Beispiel Waldrand, Hecken, alte Obstbaumsorten und Landwirtschaft informiert, die Rehkitzrettung mittels Drohneneinsatz demonstriert, Greifvögel und ihr Lebensraum vorgestellt, über den Lebensraum Wald und Mischwald am Beispiel ausgewählter Vogelarten orientiert, forstwirtschaftliche Räumung, Nutzung und Aufforstung erklärt, die Jagd, deren Aufgaben, Nutzen und Ausrüstung vorgestellt, aufgezeigt wie Vögel durch Nisthilfen gefördert werden können und die gesetzliche Grundlage der Jagd und den Einsatz von Jagdhunden aufgezeigt.
Zur Erinnerung an den Tag wurde ein Maulbeerbaum im Gebiet der Goldseileren gepflanzt.
Der krönende Abschluss war das gemeinsame Mittagessen auf der Hausmatt, welches durch die Jagdgesellschaften organisiert wurde.
Alle Beteiligten haben durch ihren Einsatz ihre Begeisterung für die Natur und das gute Verhältnis aller Organisationen untereinander zum Ausdruck gebracht: die Jagdgesellschaften Lauwil und Reigoldswil, der Revierförster und der Natur- und Vogelschutzverein Reigoldswil-Lauwil und natürlich die interessierten Teilnehmer am Rundgang.
(Foto: Andreas Vogt, Text: Urs Bader)

Gesucht: Naturliebhaber
Haben Sie Interesse an der Natur? Möchten Sie uns bei Naturschutzarbeiten in den Gemeinden Reigoldswil und Lauwil unterstützen?
Unser Verein besteht mittlerweile seit hundert Jahren und wir dürfen auf die finanzielle Unterstützung einer grossen Mitgliedschaft zählen. Doch ist im Moment unser Vorstand auf 3 Mitglieder geschrumpft.Um die Vereinsarbeit fortführen zu können, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung.
Haben Sie Interesse, uns bei der Organisation von Arbeitseinsätzen oder Exkursionen zu unterstützen?
Fühlen Sie sich angesprochen, uns bei der Belebung des Vereinslebens mit neuen Ideen zu helfen?
Dann melden Sie sich doch direkt bei mir.
Christine Bader, Präsidentin NVRL a.i.

Aktive Mitarbeit
Neophyten
Der "Neobiota-Newsletterr BL" vom Mai 2022 gibt wertvolle Infos zu Aktualitäten, Kursen und Möglichkeiten für finanzielle Unterstützungen bei Projekten für Gemeinden und Vereine.